Freiarbeit als Arbeitsform
Die Freiheit innerhalb der vorbereiteten Umgebung ist eine Freiheit,
die Bindungen eingeht und Begrenzungen akzeptiert.
Sie ist einerseits didaktisches Mittel, andererseits auch Erziehungsziel.
Die tägliche Übung, sinnvoll zu wählen und sich so zu entscheiden, dass sowohl
die eigenen Entwicklungsbedürfnisse wie auch die Bedürfnisse und Rechte der
anderen beachtet werden, führt zu Freiheit in Verantwortung.
Mit diesem grundlegenden Prinzip der freien Lernform, kann individuelle
Entwicklung stattfinden. Durch diesen Freiraum in der Wahl des Arbeitsplatzes,
des Materials, des Partners und des Zeitraumes kommt das Kind zur Befriedigung
seines natürlichen Arbeits – und – Entwicklungsdrangs, was ein elementares
Bedürfnis des jungen Menschen ist.